

Pfarrer

Ich bin 1957 in Rothenburg geboren und wuchs in Windelsbach auf. Ich besuchte dort die Grundschule und konnte dann am Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg das Abitur ablegen. Nach dem Theologiestudium Neuendettelsau und München machte ich meine Praxisausbildung als Vikar an der St. Gumbertus-Kirche in Ansbach. Nach dem zweiten Examen war ich Pfarrer in Aufhausen/Forheim und Wieseth. Ich bin verheiratet und wir haben drei Kinder.
Seit 1. Oktober 2004 bin ich nun der erste Pfarrer und Dekan von Wassertrüdingen. Meine Aufgaben sind die Aufgaben eines Pfarrers in der Kirchengemeinde Wassertrüdingen (1. Sprengel) und die Leitung des Dekanatsbezirkes Wassertrüdingen, zu dem 16 Kirchengemeinden mit 9,5 Pfarrstellen gehören.
Als 1. Vorsitzender des Diakonievereines bin ich verantwortlich für den Evangelischen Kindergarten in der Eislerstraße.
Mir liegt das Gesamt der Gemeinde am Herzen. Dies soll seinen Ausdruck in vielgestaltigen Gottesdiensten finden. Dies ist zu leben und zu leisten, wenn Menschen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Gaben mitarbeiten. Mir liegt daran, dass Menschen sich ihres Glaubens gewiss werden.
e-mail: dekanat.wassertruedingen@elkb.de
Dekan Hermann Rummel
Telefon 09832 – 253

Pfarrer der 2. Pfarrstelle Wassertrüdingen und der Kirchengemeinde Schobdach
Pfarrer Michael Fleps
Telefon: 09832/708861
Fax : 09832/708862
MitarbeiterInnen der Kirchengemeinde
Das Büro ist wie folgt geöffnet:
Mo. – Fr.: 09-12 Uhr
Mo.: 15-17 Uhr
Di.: 15-17 Uhr
Do.: 15-17 Uhr

Frau Ute Rehberger ist im Pfarramt tätig. Sie ist zuständig für alle Dienste
und Anfragen innerhalb der Kirchengemeinde Wassertrüdingen mit Schobdach.
Ute Rehberger
09832 253

Für das Dekanat Wassertrüdingen ist Frau Sylvia Hartmann Ansprechpartnerin.
Sie ist für alle Pfarrämter im Dekanat Wassertrüdingen zuständig.
Sylvia Hartmann
09832 7089791

Dekanatsjugendreferent im Dekanat Wassertrüdingen.
Mit vielen Aufgaben der Jugend- und Konfiarbeit
Renè van Drongelen
Company Name

Kantor der Kirchengemeinde Wassertrüdingen und Dekanatskantor
Leiter des Wassertrüdinger Kirchenchores und des Posaunenchores
Steffen Böttcher
09832 708502

Hallo. Ich bin Susanne Wagner und seit 2017 Mesnerin in der Stadtkirche Wassertrüdingen.
Ich liebe Kirchen – und ganz besonders „Unsere“!
Es macht mir unheimlich Spaß, den Kirchenraum entsprechend des Kirchenjahres zu gestalten, Blumen zu arrangieren und die Gottesdienste vorzubereiten und zu begleiten.
Gerade der direkte Kontakt mit den Gemeindemitgliedern, ob Jung oder Alt, machen meine Arbeit für mich so wertvoll.
Susanne Wagner
Mesnerin
Kirchenvorstand Wassertrüdingen
Wir sind…………..
· ein engagiertes KV Team: verschieden.vielseitig.kreativ
· ChristenInnen in unserer Stadt
· offen für neue Gottesdienstformen
· unterwegs um Glauben zu leben und Kirche zu gestalten
· ein gutes Team zwischen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern

Wir möchten:
- · einen einfachen Zugang zur Liebe Gottes leben, als Auftrag für
die Gemeindearbeit vor Ort - · offen und nah bei den Menschen sein
- · Orte der Begegnung schaffen
- · Gemeindearbeit innovativ entwickeln
- · unser neues Haus der Kirche mit Leben füllen
- · aktiv, teamorientiert zusammenarbeiten bei der Umsetzung des „Haus der Kirche Konzepts“
- · inklusive Angebote machen
- · Familien- und Jugendarbeit gestalten
- · demographischen Wandel im Blick haben, Seniorenarbeit ausbauen
- · das Miteinander in der Stadt fördern
- · die Strukturveränderung im Dekanat positiv annehmen und kreativ gestalten
Gottesdienste

Gottesdienste G1
Sonntagsgottesdienst
Feier der Christnacht
Feier der Osternacht
Mittelpunktgottesdienst – letzter Sonntag im Monat mit Lobpreismusik
Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst
Kinderkirche 1x im Monat mit den Kindern der Kindertagesstätte „Unterm Himmelszelt“
Andachten in der Passions- und Adventszeit
Wochenschlussandachten zu Themen von Ostern bis Ende der großen Ferien
Dekanatsweit: Andachten bei den Fahradsternfahrten (alle Kolleg*innen)
Gottesdienste im Grünen – und bei öffentlichen Anlässen

Mittelpunktgottesdienst
Jeden letzten Sonntag im Monat feiern wir mit unserem Mittelpunktgottesdienst Gottesdienst mal anders.
Mit dieser offenen Form wollen wir Menschen einladen, die sich von den traditionellen
Andachten nicht angesprochen fühlen, Glaubens- und kirchenfernen Besuchern den
„Einstieg“ in die Liturgie erleichtern. Sie brauchen kein Gesangbuch oder Insiderwissen.
Damit jeder Mitsingen kann und um die Predigt zu untermauern setzten wir Präsentationen ein.
Mit frischen Impulsen, Anspielen und moderner Lobpreismusik laden wir ein Gott auf neue
Weise zu begegnen. Der Gemeindegesang wird von Keyboard, Gitarre und Percussion sowie einigen Sängern begleitet und unterstützt.
Auch die Besucher sollen sich begegnen und so laden wir nach jedem Mittelpunktgottesdienst zum Kirchenkaffee ein. In zwangloser Runde kommt es so zum offenen Austausch unter Kirchenmitglieder und neue Bekanntschaften können geknüpft werden.
Mittelpunkt-Chor-Probe
19.30 Uhr Montag 14-tägig
Stefan Hassel / Silvia Kirsch

Kindergottesdienst
Gruppen und Kreise
Kreise
Unsere Gruppen und Kreise sind offen für alle! Einfach vorbeischauen und reinschnuppern.
Kinder und Jugendgruppen
Wir freuen uns auf dich! Du kannst einfach und unverbindlich vorbeischauen.
Musik
Sie singen gerne? Oder spielen ein Blechblasinstrument? Gerne können Sie vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie.